Heute kommt mal wieder einer der Infobriefe des grünen MdB H-J Fell bei mir an. Ausnahmsweise dokumentiere ich diesen in voller Länge:
Zur Studie zu den Möglichkeiten einer europäischen Biogaseinspeisungsstrategie des Instituts für Energetik und Umwelt in Leipzig unter Mitarbeit des Öko-Instituts in Darmstadt im Auftrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen erklärt Hans-Josef Fell MdB, Sprecher für Energie- und Technologiepolitik:
Die EU kann ihren Erdgasverbrauch zukünftig vollständig durch Biomethan/Biogas ersetzen. Die Versorgungssicherheit für Erdgas mag mittel- bis langfristig gefährdet sein die Versorgung mit Biogas steht hingegen zeitlich unbegrenzt in großen Mengen zur Verfügung. Biogas wird immer wieder neu erzeugt und kann zu einem großen Teil in die vorhandenen europäischen Erdgaspipelines eingespeist werden. Eine gemeinsame europäische Biogaseinspeisungsstrategie ist die richtige Antwort auf die wiederholten Pipeline-Konflikte um die russischen Erdgaslieferungen.
Die Ergebnisse der Studie:
Die europäischen Biomethanpotenziale liegen bei rund 500 Milliarden m3 jährlich, was etwa dem Verbrauch der heutigen EU entspricht. Sogar der Erdgasverbrauch Gesamt-Europas bis hin zum Ural könnte durch Biomethan ersetzt werden! Wie: Indem durch Energieeffizenzmaßnahmen Erdgas eingespart wird und zusätzlich auch andere Erneuerbare Energien wie Sonnenkollektoren Erdgas ersetzen.
Durch den Ersatz von 500 Milliarden m3 klimaschädigendes Erdgas durch klimaneutrales Biogas können in der EU die Treibhausgase um 15% gesenkt werden. Eine europäische Biogaseinspeisungsstrategie kann somit ein zentraler Baustein sowohl europäischer Klimaschutzpolitik werden. Gas-Versorgungssicherheit und Klimaschutz gehen Hand in Hand.
Mehr noch: Dadurch dass das zentral geförderte Erdgas durch das dezentral erschlossene Biogas ersetzt wird, können bis 2020 europaweit 2,7 Millionen zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden vor allem in der Landwirtschaft, im Anlagenbau und im Anlagenbetrieb.
Wir fordern die Bundesregierung und die EU-Kommission auf, eine breit angelegte europäische Biogaseinspeisungsstrategie voranzubringen. Kanzlerin Merkel muss die Ratspräsidentschaft nutzen, um eine europäische Biomethanstrategie anzustoßen.
Wir brauchen ein Biogaseinspeisungsgesetz. Bislang gibt es in Deutschland gerade zwei Biogasanlagen, die Biomethan in das Gasnetz einspeist. Die Stadtwerke Aachen, Mitauftraggeber der Studie und erste Biogaseinspeiser in Deutschland, haben hier wertvolle Pionierarbeit geleistet.
Die Studie mit dem Titel `Möglichkeiten einer europäischen Biogaseinspeisungsstrategie` wurde im von der Grünen Bundestagsfraktion im Bundestag unter Beteiligung der Stadtwerke Aachen und des Fachverbandes Biogas beauftragt und vom Institut für Energetik und Umwelt in Leipzig unter Mitarbeit des Öko-Instituts Darmstadt erstellt.
Die vollständige Studie steht Ihnen unter den nachfolgenden Links zur Verfügung:
http://www.hans-josef-fell.de/download.php?id=735&filename=Teilbericht%20I.pdf
http://www.hans-josef-fell.de/download.php?id=736&filename=Teilbericht%20I%20Anhang.pdf
http://www.hans-josef-fell.de/download.php?id=737&filename=Teilbericht%20II.pdf
Den Fernsehbeitrag zur Biogasstudie von Frontal 21 ZDF vom 30.01.2007 können Sie unter dem folgenden Link ansehen:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/inhalt/23/0,4070,4341655-5,00.html
martin1969 - 31. Jan, 11:56