energie

30
Aug
2006

Eon und Gasprom

Der deutsche Energiekonzern hat seine bestehenden Lieferverträge mit der russischen Gasprom um 15 Jahre bis 2035 verlängert und neue Lieferverträge über zusätzliche Mengen Erdgas abgeschlossen, wie die FR heute meldet. Die neuen Verträge betreffen Gas, das zwischen 2011 und 2036 durch die in Bau befindliche Ostseepipeline kommen sollen. Die Verträge haben ein Liefervolumen von 400 Mrd. Kubikmeter, so Eon, entsprechend dem deutschen Gesamtbedarf in vier Jahren. Die als sicher förderbar eingestuften russischen Gasvorräte sollen, so die FR, etwa 44000 Mrd. Kubikmeter betragen.

China und das Öl

Nicht nur westliche Ölkonzerne fahren derzeit hohe Profite ein. Wie die FR heute meldet, hat der chinesische Ölkonzern CNOOC seinen Halbjahresgewinn um 38 Prozent auf 1,6 Mrd. EUR gesteigert. Der Umsatz ist sogar um 47 Prozent auf 4,8 Mrd. EUR gewachsen.

29
Aug
2006

China investiert in Venezuelas Öl

Die FR berichtet heute über eine geplante Investition in Höhe von 5 Mrd. USD, die China in Ölförderprojekte in Venezuela tätigen will. Venezuelas Präsident hat bei einem Besuch in China eine Reihe von Kooperationsverträgen unterschrieben und damit seine Lösung von den USA - Venezuela als Nummer 5 der Ölexporteure liefert 12 Prozent der US-Importe - vorangetrieben.

Tschad weist Ölfirmen aus

Die Regierung im Tschad hat die Öl-Unternehmen Chevron und Petronas des Landes verwiesen weil sie sich geweigert hätten, Steuern zu zahlen. Die Kontrolle über deren Ölfelder, die 60 Prozent der nationalen Produktion liefern, übernimmt jetzt die Regierung. Us-Konzern Chevron erklärte, allen Steuerverpflichtungen nachgekommen zu sein. Beide Unternehmen gehören zu einem von Exxon Mobil geführten Konsortium. Gegen Exxon Mobil jedoch ist bislang keine entsprechende Maßnahme bekannt, die Gruppe fördert die übrigen 40 Prozent des tschadischen Öls. Das afrikanische Land baut derzeit einen staatlichen Ölkonzern auf.

Quelle. Agentur AP in der FR von gestern.

28
Aug
2006

Algerien, das Öl und die Schulden

Nun zahlt auch Algerien vorzeitig Schulden zurück, und zwar 387 Mio. von insgesamt 759 Mio. USD an die Bundesrepublik. Und in den nächsten Wochen solle auch über die vorzeitige Tilgung der Restsumme entschieden werden, meldet die FR heute.

Da sieht man mal, wozu der hohe Ölpreis auch gut ist. Nicht, dass der deutsche Finanzminister sich über Geld ärger würde, generell, aber in diesem Fall wohl schon, Denn bekanntlich wollen die meisten Gläubiger ihr Geld ja gar nicht vorzeitig zurück, denn dann entgehen ihnen Zinsen.

13
Aug
2006

Ölpreisfolgen

Die wievielte Folge der Serie "Folgen des hohen Ölpreises" das wohl sein mag? Und kein Ende absehbar.

Die FR meldete vorgestern, dass die USA wegen der hohen Preise für Öl auf ein neues Rekorddefizit im Außenhandel zusteuere. Im ersten Halbjahr 2006 hätte der Wert der Importe den der Exporte um fast 384 Milliarden Dollar übertroffen, so das US-Handelsministerium. Auf das Jahr hochgerechnet ergäbe das ein Rekorddefizitt von 768 Mrd. USD. Alleine im Monat Juni habee die USA für den Import von Rohöl über 20 Mrd. USD ausgegeben.

Des einen Handelsbilanz ist des anderen Binnenkonjunktur: Gestern stand dann in der FR eine weitere Folge der beliebten Serie "Ölpreis und Inflation": Angeheizt von den hohen Preisen für Öl, Gas und Benzin habe die Inflation im Juli 1,9 Prozeent beetragen - immerhin 0,1 Punkte weniger als im Juni. so Destatis. Ohne die im Jahresvergleich um über 10 Prozent gestiegenen Energieepreise hätte die Teuerung nur 1,1 Prozent betragen,so das Amt.

7
Aug
2006

Index für Erneuerbare Energie

Die Deutsche Börse hat heute einen eigenen Index für Erneuerbare Energie vorgestellt. Das Unternehmen schreibt in seiner Pressemeldung:

„Mit dem DAXglobal Alternative Energy Index erweitert die Deutsche Böse ihre DAXglobal Familie um den Industriezweig Alternative Energien. Der Index bildet die Performance der weltweit fünfzehn größten Unternehmen aus den fünf Sektoren Erdgas, Wind, Solar, Ethanol, Geothermik/Hybridantrieb/Batterien ab. Alle fünf Sektoren sind hierbei gleich gewichtet. Die Zusammensetzung innerhalb der Sektoren erfolgt nach Marktkapitalisierung. Eine Überprüfung des Index findet jährlich statt, die Indexverkettung wird vierteljährlich durchgeführt. Mit DAXglobal Alternative Energy als Basiswert für Finanzprodukte wird erstmals der Bereich Alternative Energien mit einem sektorbasierten Indexkonzept auf globaler Ebene erschlossen.“

Man darf gespannt sein, was da an Produkten auf Anleger zukommt. Der Index kann unter der WKN A0C4B6 (kurs-Index) oder A0C4B7 (Performance-Index) gehandelt werden.

Index-Webseite der Börse

28
Jul
2006

Preis für Solarstrom

Solarstrom war an der Leipziger Strombörse am gestrigen 27.07.2006 tagsüber zum ersten Mal preiswerter als der Bezug von konventionellem Kraftwerksstrom, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW). Kühlwasserprobleme einiger Atom- und Kohlekraftwerke sowie der gestiegene Strombedarf aufgrund des verstärkten Einsatzes von Klimaanlagen hätten zu einer Verknappung beim Stromhandel geführt und besonders die Preise für Spitzenlaststrom zeitweise explodieren lassen. Da die rund 200.000 in Deutschland installierten Solarstromanlagen genau dann auf Hochtouren laufen, wenn einigen Großkraftwerken das Kühlwasser ausgeht, helfen sie zunehmend, die Versorgungslücke zu schließen, so der BSW.

Lesen Sie hier die komplette Nachricht auf dem Solarserver.

13
Jul
2006

Energische Inflation

Nach Angaben von Destatis betrug die Teuerungsrate im Juni wegen der hohen Energiekosten zwei Prozent nach 1,9 Prozent im Mai. Ohne die starken Preiszuwächse bei der Energie (Strom, Heizöl, Gas, Kraftstoffe hätte die Teuerung nur 0,9 Prozent betragen.

Destatis Pressemeldung

22
Jun
2006

Öl und Inflation

Der EZB-Präsident Jean-Claude Trichet hat, so die FR von heute, angesichts der hohen Ölpreise vor Inflationsgefahren in der Euro-Zone gewarnt. Diese Gefahr bestehe nicht nur 2006, sondern auch noch 2007 (und realistisch betrachtet muss man ja wohl davon ausgehen, dass auch darüber hinaus die Ölpreise hoch bleiben, mittel- bis langfristig sowieso.).

bwl
energie
impressum
mischkonzern
nachhaltigkeit
schluessel
umverteilung
vwl
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren