Neue Prognose für Energiepreise
Aus dem Newsletter vom Bund der Energieverbraucher übernommen:
(27. August 2006) Die Institute Prognos und EWI haben eine neue Energieprognose bis 2030 abgeliefert. Sie geht im Unterschied von der bisherigen regierungsamtlichen Prognose von einem Ölpreisanstieg bis 2030 aus. Statt bisher von 51,7 Cent je Liter für 2030 leichtes Heizöl für Haushalte geht man jetzt von 75 Cent je Liter aus. Für Erdgas erwartet man statt 5,4 Cent/kWh 6,8 Cent/kWh - in Preisen von 2030. Auch diese Prognose zeigt, wie weit man im Wirtschaftsministerium entfernt von der Wirklichkeit lebt. Die für 2030 erwarteten Preise werden bereits kommendes Jahr erreicht, wenn sich der Preisanstieg in bisherigem Tempo fortsetzt.
Im Jahr 2030 liegt das Wirtschaftswachstum um 2,5 Prozent und dem Wachstum ohne den höheren Ölpreisanstieg.
(27. August 2006) Die Institute Prognos und EWI haben eine neue Energieprognose bis 2030 abgeliefert. Sie geht im Unterschied von der bisherigen regierungsamtlichen Prognose von einem Ölpreisanstieg bis 2030 aus. Statt bisher von 51,7 Cent je Liter für 2030 leichtes Heizöl für Haushalte geht man jetzt von 75 Cent je Liter aus. Für Erdgas erwartet man statt 5,4 Cent/kWh 6,8 Cent/kWh - in Preisen von 2030. Auch diese Prognose zeigt, wie weit man im Wirtschaftsministerium entfernt von der Wirklichkeit lebt. Die für 2030 erwarteten Preise werden bereits kommendes Jahr erreicht, wenn sich der Preisanstieg in bisherigem Tempo fortsetzt.
Im Jahr 2030 liegt das Wirtschaftswachstum um 2,5 Prozent und dem Wachstum ohne den höheren Ölpreisanstieg.
martin1969 - 4. Sep, 15:47
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://volkswirtschaft.twoday.net/stories/2722765/modTrackback