Export
Im Juli hat die deutsche Exportwirtschaft ihre Ausfuhren um 13,4 Prozent im Jahresvergleich gesteigert, damit ist klar, dass die Schwäche im Juni (s.u.) nur eine Pause war. Allerdings legten die Importe mit 20 Prozent stärker zu, sie betrugen 60 Mrd. EUR, die Exporte 73 Mrd. Das Importwachstum sei teuren ROhstoffen wie Öl geschuldet, so die FR am 9. September in der Kurzfassung einer Destatis-Meldung.
Was man halt so Exportschwäche nennt: Laut Destatis, berichtet die FR am 9. August, haben deutsche Firmen im Juni 7 Prozent mehr exportiert als im Vorjahr. Fast eine Katastrophe, denn es sei der geringste Zuwachs seit November 2005 gewesen. Laut Außenhandelsverband sei dies aber nur eine „Verschnaufpause“. Exportzunahme insgesamt im ersten Halbjahr: 13 Prozent, allerdings mit einem Rückgang des Exportüberschusses um 20 Prozent, so die FR-Meldung.
Destatis
Was man halt so Exportschwäche nennt: Laut Destatis, berichtet die FR am 9. August, haben deutsche Firmen im Juni 7 Prozent mehr exportiert als im Vorjahr. Fast eine Katastrophe, denn es sei der geringste Zuwachs seit November 2005 gewesen. Laut Außenhandelsverband sei dies aber nur eine „Verschnaufpause“. Exportzunahme insgesamt im ersten Halbjahr: 13 Prozent, allerdings mit einem Rückgang des Exportüberschusses um 20 Prozent, so die FR-Meldung.
Destatis
martin1969 - 9. Sep, 15:25
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://volkswirtschaft.twoday.net/stories/2509836/modTrackback