15
Jan
2007

Atomdebatte

(es kommt noch mehr)

In der aktuellen Debatte um Atomrenaissance/Versorgungssicherheit/Kohlendioxid schreibt der parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerium Michael Müller in einer PM von heute:

"Die erneuerbaren Energien werden im Jahr 2020 voraussichtlich einen Anteil von deutlich mehr als 25 Prozent der Stromversorgung in Deutschland liefern. Windenergie und Wasserkraft, solare Energie und Energie aus Biomasse tragen bereits heute zu mehr als 11 Prozent zur Stromversorgung bei. Prognosen der Deutschen Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DLR) belegten seit Jahren, dass dieser Anteil im kommenden Jahrzehnt auf mehr als das Doppelte steigen wird. Damit kann die Produktion fast aller deutschen Atomkraftwerke ersetzt werden.


Noch deutlich größeres Potenzial bietet die Steigerung der Energieeffizienz. Durch den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung kann die Energie schon bei der Stromerzeugung besser ausgenutzt werden. Damit sind ungeheure Möglichkeiten zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes verbunden. Außerdem muss elektrische Energie vor allem in Haushalten und in der Industrie effizienter eingesetzt werden. Energieeffizienz sei eine Schlüsselfrage des 21. Jahrhunderts, so Müller. Im Übrigen werde dadurch zusätzlicher Schub für Innovationen und für neue Arbeitsplätze geschaffen."

bwl
energie
impressum
mischkonzern
nachhaltigkeit
schluessel
umverteilung
vwl
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren