Autoindustrie und Südzucker zu Biosprit
In ihrer heutigen Ausgabe gibt die FR im Wirtschaftsteil die Positionen zweier mit Biokraftstoffen befasster Manager von VW und Daimler wieder. Beide Konzerne wollen „die Weiterentwicklung beim Biosprit vorantreiben, fordern dazu aber eine Nachbesserung bei den steuerlichen Bedingungen“, so die DPA-Meldung. Die Förderung synthetischer Kraftstoffe (BtL) müsse über die bislang geltende Frist von 1015 hinaus gefördert werden. Außerdem solle die Förderung nachhaltiger sein, d.h. sich nicht nur am Co2-Ausstoß bemessen. Auch die soziale Kriterien wie die Arbeitsintensität in der Rohstoffproduktion sollten berücksichtigt werden oder ökologische wie beispielsweise die Frage, ob für den Rohstoff in Südamerika Urwälder abgeholzt werden (wie für die Palmölproduktion).
Der Südzucker-Konzern hat übrigens, wie die FR ebenfalls heute berichtet, im ersten Geschäftshalbjahr trotz schwacher Resultate im Kerngeschäft Umsatz und Gewinn gesteigert. Das sei nach Vorstandsangaben vor allem auf die Biosprit-Tochter Crop Energies zurückzuführen, die seit Ende September börsennotiert, aber zu knapp 71 Prozent noch im Südzucker-Besitz ist. Crop Energies hat im ersten Halbjahr 65 Mio. EUR Umsatz erzielt, mehr als im gesamten vorigen Jahr (60,5 Mio.). Die Produktionskapazität für Bioethanol, den Crop aus Getreide und Zuckerrüben herstellt, soll bis 2008/09 mehr als verdreifacht werden.
Der Südzucker-Konzern hat übrigens, wie die FR ebenfalls heute berichtet, im ersten Geschäftshalbjahr trotz schwacher Resultate im Kerngeschäft Umsatz und Gewinn gesteigert. Das sei nach Vorstandsangaben vor allem auf die Biosprit-Tochter Crop Energies zurückzuführen, die seit Ende September börsennotiert, aber zu knapp 71 Prozent noch im Südzucker-Besitz ist. Crop Energies hat im ersten Halbjahr 65 Mio. EUR Umsatz erzielt, mehr als im gesamten vorigen Jahr (60,5 Mio.). Die Produktionskapazität für Bioethanol, den Crop aus Getreide und Zuckerrüben herstellt, soll bis 2008/09 mehr als verdreifacht werden.
martin1969 - 13. Okt, 16:48
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks