19
Jan
2006

IWFs Konjunkturprognose

Der IWF hat die Konjunkturprognose für D-Land angehoben: 1,5 statt 1,2 Prozent soll das BIP 2006 wachsen. Aber auch die Inflation soll steigen, von 1,9 Prozent in 2005 auf 2,5 Prozent in diesem Jahr. Und was raten uns "verschiedene IWF-Direktoren" (Reuters)? Einen verschärften Sparkurs, wegen dem Staatsdefizit, dem verbesserten Wirtschaftswachstum und "der größeren öffentlichen Akzeptanz der Notwendigkeit zur Sanierung der Staatsfinanzen". Beschweren sich zugleich aber auch, dass der private Konsum unter der MWSt-Erhöhung 2007 leiden werde. Ja spinn ich oder was? Worunter leidet denn der private Konsum dann 2006? Dass die Reallöhne vermutlich weiter sinken werden? Und wenn dann noch mehr gespart wird, dann ja wohl mal wieder an den Sozialausgaben, oder? Sas erhöht dann die Konsumfreude bestimmt sehr...

verdeckte armut

irene becker und richard hauser haben "den toten winkel des sozialstaats" ausgeleuchtet und die verdeckte armut untersucht. basis ihrer modellrechnung waren drei große haushaltsstichproben und ergänzende auswertungen. so ermittelten die beiden forscher, dass 1998 auf jeweils 3 gemeldete sozialhilfeempfänger mit bezug von hilfe zum lebensunterhalt weitere 2 bis 3 kommen, die anspruchsberechtigt waren, aber keine leistungen beantragt hatten. ergänzende auswertungen zeigen, dass sich dieses verhältnis bis 2003 kaum verändert habe. (und ich spekuliere jetzt einfach mal wild drauf los: da man ja überall lesen kann, dass mit den hartz-reformen die verwirrung eher zu- als abgenommen hat, dürfte es seit 2003 kaum besser geworden sein...) die beiden hauptgründe, warum menschen ihnen zustehende leistungen nicht beantragten: unwissenheit und angst vor stigmatisierung.

geldsorgen

in einer vom institut für demoskopie allensbach im auftrag der faz in der ersten dezember-hälfte durchgeführten umfrage sagten 16 % der befragten, dass sie sich gerade so das nötigste leisten könnten bzw. kaum wüssten, wie sie ihren lebensunterhalt finanzieren sollen.

2003 waren es 7 %

bwl
energie
impressum
mischkonzern
nachhaltigkeit
schluessel
umverteilung
vwl
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren