26
Mai
2008

Oil-Peak

Am 23. Mai hat sich die Wirtschaftsredaktion der FR ganzseitig auf ihrem Titel der Frage gewidmet, ob das Öl knapp wird. Anlass: Der Rekord-Ölpreis. Sie geben die Oil-Peak-These der Energy Watch Group wieder, der zufolge die weltweite Förderung bis 2030 auf die Hälfte zurück gehen könnte. Zitiert wird Josef Auer vom Deutsche Bank Research, der in den „kommenden Jahren und Jahrzehnten eine ernst zu nehmende Verknappungsperspektive“ sieht und verlangt, der Übergang vom Öl zu dessen Nachfolgern müsse möglichst effektiv gestaltet werden. Als Gegenstimme kommt der Mineralölwirtschaftsverband MWV zu Wort, der die gegenwärtigen, gesicherten und wirtschaftlich förderbaren Reserven auf 181 Mrd. Tonnen, so hoch wie nie, beziffert.

In einem 2. Artikel beleuchten sie die technische Seite. Oil Peak-Theorien gebe es schon länger; der 1989 verstorbene US-Geologe Marion King Hubbert wird als Erfinder bezeichnet. Dann gehen die Autoren Wenzel und Pfeiffer auf die Glockenform ein (steiler Anstieg, dann flacher weiter bis zum Gipfel, dann zunächst flacher und später rasanter Abschwung). Allerdings seien die Ressourcen drei mal so hoch wie die Reserven. Und mit Ressourcen meinen sie Tiefsee-Quellen, Horizontalbohrung, Ölsand und Ölschiefer (und vergessen die vermuteten arktischen Quellen). Demnach müsse das Öl noch 200 Jahre reichen.

Die Einschätzung ist m.E allerdings gewagt, denn Wenzel und Pfeiffer zeigen selbst kursorisich, wie seit den 80er Jahren die Ölförderung immer schwieriger geworden ist, weil die praktisch von alleine sprudelnden Quellen kaum noch sprudeln. Es liegt doch auf der Hand: Wenn schon bei jetzigen, vermutlich nachfragebestimmten Ölpreisen und bei mindestens konstanter, vermutlich steigender Nachfrage, die möglichen Reserven oder Ressourcen immer teurer auszubeuten werden, wird der Preis weiter steigen. Weil aber etwa Windkraft und auch Solar bereits zu heutigen Preisen teilweise konkurrieren können, wird deren Konkurrenz eher zunehmen. Und so die Ölförderung immer sinnloser – und bis hier ist noch gar nicht vom Klima oder anderen Umweltaspekten geredet.

Suche nach Oil-Peak in diesem Blog
Suche nach der Energy Watch Group in diesem Blog

Trackback URL:
https://volkswirtschaft.twoday.net/stories/4986381/modTrackback


bwl
energie
impressum
mischkonzern
nachhaltigkeit
schluessel
umverteilung
vwl
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren