23
Apr
2008

Stromlücke

Reaktionen auf die von der Deutschen Energieagentur (Dena) vorgelegte, von Energieunternehmen finanzierte Studie, nach der 2020 in Deutschland etwa 15 konventionelle Kraftwerke fehlen.

Eine Gruppe von MdB's, Energieforschern und Umweltschützern entgegnet, es gebe eine Handlungslücke. Wenn die bereits von der Bundesregierung beschlossenen Schritte – also bis zum Jahr 2020 Stromeinsparung von 11 Prozent, Ökostromanteil 20 Prozent, KWK in der fossilen Stromproduktion 25 Prozent – umgesetzt würden, gäbe es die von der Dena prognostizierte Stromlücke nicht. Das Öko-Institut sieht ebenfalls keine Stromlücke und beruft sich auf die langfristigen (bis 2014) Handelspreise für Strom an der EEX. Die müssten einen starken Aufwärtstrend haben, wenn Marktteilnehmer einen Strommangel befürchteten, den haben die Preise aber nicht.

Quelle: Artikel von Joachim Wille in der FR vom 21. April 2008

Trackback URL:
https://volkswirtschaft.twoday.net/stories/4986311/modTrackback


bwl
energie
impressum
mischkonzern
nachhaltigkeit
schluessel
umverteilung
vwl
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren