Kommunale Versorgungsunternehmen errichten den Offshore-Windpark „Borkum West II“
PM des BMU zur „Präsentation des ersten großen gewerblichen Nordsee-Windparkprojekts“:
45 Kilometer nördlich von Borkum soll der Windpark „Borkum West II“ mit 80 Anlagen der 5-Megawatt-Klasse von Multibrid errichtet werden. Die Umsetzung erfolgt unter Leitung der Firmengruppe Prokon Nord sowie der Trianel-Gruppe, unter deren Federführung sich rund 40 Stadtwerke beteiligen. Investitionsvolumen: ca. 1 Mrd. Euro. Die Windenergieanlagen werden ab 2010 in Betrieb gehen und ca. 1,2 Mrd. Kilowattstunden Strom pro Jahr liefern. Per Unterseekabel soll der produzierte Strom über Norderney ins Hochspannungsnetz von E.ON eingespeist werden.
PM, 22.01.2008, stark gekürzt
http://www.bmu.de/erneuerbare-energien
http://www.trianel.com/
45 Kilometer nördlich von Borkum soll der Windpark „Borkum West II“ mit 80 Anlagen der 5-Megawatt-Klasse von Multibrid errichtet werden. Die Umsetzung erfolgt unter Leitung der Firmengruppe Prokon Nord sowie der Trianel-Gruppe, unter deren Federführung sich rund 40 Stadtwerke beteiligen. Investitionsvolumen: ca. 1 Mrd. Euro. Die Windenergieanlagen werden ab 2010 in Betrieb gehen und ca. 1,2 Mrd. Kilowattstunden Strom pro Jahr liefern. Per Unterseekabel soll der produzierte Strom über Norderney ins Hochspannungsnetz von E.ON eingespeist werden.
PM, 22.01.2008, stark gekürzt
http://www.bmu.de/erneuerbare-energien
http://www.trianel.com/
martin1969 - 28. Jan, 15:44
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://volkswirtschaft.twoday.net/stories/4655566/modTrackback