Unsoziale Energiekosten
Die CDU entdeckt ja derzeit mal wieder ihre soziale Ader. Fraktionsgeschäftsführer Kauder warnt vor sozialen Problemen als Folge steigender Energiekosten. "Man muss schon sehr aufpassen, dass die Frage der Energieversorgung nicht zu einer neuen sozialen Frage in unserem Land wird", so zitiert ihn die FR heute. Natürlich macht Kauder es nicht ohne Seitenhieb auf die Ärmsten, denn wer Hartz IV bekomme, habe diesbezüglich ja keine Sorgen, wer aber arbeite, stelle sich imemr öfter die Frage, ob er die Stromrechnung noch zahlen könne.
Offenbar auf der gleichen Unionstagung zur Bioenergie wies Wirtschaftsminister Glos Andeutungen der EU-Wettbewerbskommissarin Kroes zurück, die Energiekonzerne zu zerschlagen - hat er nicht selbst erst letztens populistisch strengere Auflagen gegen die Konzerne bis hin zur Trennung von Erzeugung und Verteilung gefordert?
Offenbar auf der gleichen Unionstagung zur Bioenergie wies Wirtschaftsminister Glos Andeutungen der EU-Wettbewerbskommissarin Kroes zurück, die Energiekonzerne zu zerschlagen - hat er nicht selbst erst letztens populistisch strengere Auflagen gegen die Konzerne bis hin zur Trennung von Erzeugung und Verteilung gefordert?
martin1969 - 21. Nov, 17:31
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://volkswirtschaft.twoday.net/stories/2970939/modTrackback