15
Nov
2006

Geldverdienen nach dem Öl

In der FR von gestern beschäftigte sich ein längerer Beitrag von Mario Müller mit der Suche der Ölscheichs nach neuen Geldquellen. Anlass war die erste Deutsch-Arabische Investment-Konferenz in Dubai. Das Land habe, so Müllerpraktisch kaum noch Rohstoffquellen und investiert daher schon seit einiger Zeit in die Aluminium-Produktion, den Luftverkehr und den Tourismus. Die staatliche Investmentgesellschaft Dubai International Capital (DIC) ist erst im März beim Versuch gescheitert, für 7 Mrd. USD mehrere US-Häfen zu kaufen. Der Fonds will nach Angaben seines Chefs in den nächsten Jahren 10 bis 15 Mrd. USD investieren. Und interessiert sich dabei offenbar auch für europäische Unternehmen – eine ganze Reihe von ihnen war zur erwähnten Konferenz geladen. Nach DIHK-Angaben ist das Neue dabei vor allem die Öffentlichkeit, in der es geschieht. DIC hält bislang u.a. Anteile an DaimlerChrysler (seit zwei Jahren, will die aber offenbar los werden), der britischen Doncaster-Group, dem schottischen Hotelkonzern Travellodge, den Finanzinvestoren KKR und Carlyle, besitzt Madame Tussauds sowie Immobilien wie das Märkische Zentrum in Berlin. Interesse besteht angeblich an einem Einstieg bei EADS.

Trackback URL:
https://volkswirtschaft.twoday.net/stories/2965296/modTrackback


bwl
energie
impressum
mischkonzern
nachhaltigkeit
schluessel
umverteilung
vwl
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren