Verbrauchermacht
Nach Angaben der FR von heute haben seit Öffnung des Strommarktes im Jahr 1998 (bis 2004) fünf Prozent der privaten Verbraucher den Anbieter gewechselt, 25 Prozent einen günstigeren Vertrag abgeschlossen. Die Industrie ist wechselfreudiger: 41 Prozent haben einen neuen Versorger, 59 Prozent einen günstigeren Vertrag. Auch vor dem Hintergrund der Atomdebatte sei die Macht der Verbraucher enorm, rechnet Autorin Vera Gaserow vor: 51 Prozent der Deutschen oder rund 20 Mio. Haushalte halten AKW für eine große oder sehr große Gefahr, 62 Prozent wollen am Atomausstieg festhalten oder ihn sogar beschleunigen. Die Überlegung: Würden diese Kunden ihrer politischen Ansicht praktischen Ausdruck verleihen, hätte sich die Frage nach neuen AKW oder deren Laufzeitverlängerung rasch erledigt.
martin1969 - 9. Okt, 14:37
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://volkswirtschaft.twoday.net/stories/2898926/modTrackback