Destatis zur Lohnentwicklung
Es sieht so aus, als ob sich die Einkommensentwicklung so langsam endlich wieder über der Inflation bewegt. Wenn das nun ne Weile so bliebe, könnte endlich auch die Binnenkonjunktur ein bisschen anspringen. Hier eine PM von Destatis, versandt heute.
Verdienste in der Industrie im Juli 2006: + 2,1% zum Vorjahr
WIESBADEN - Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes verdienten die vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer im Produzierenden Gewerbe im Juli 2006 durchschnittlich brutto 3 091 Euro, das waren 2,1% mehr als im Juli 2005. Der Verbraucherpreisindex stieg in diesem Zeitraum um 1,9% und damit um 0,2%-Punkte schwächer als die Verdienste.
Die Angestellten im Produzierenden Gewerbe verdienten im Juli 2006 durchschnittlich 3 950 Euro (+ 1,6%), die Arbeiter und Arbeiterinnen 2 593 Euro (+ 2,1%). Dabei stiegen die bezahlten Wochenstunden der Arbeiter und Arbeiterinnen gegenüber Juli 2005 um 1,2% auf 38,4 Stunden.
Im Dienstleistungsbereich (Handel, Kredit- und Versicherungsgewerbe), in dem nur Angestellte erfasst werden, lagen die Bruttomonatsverdienste im Juli 2006 mit 2 822 Euro im Handel (+ 1,3%) und 3 475 Euro im Kredit- und Versicherungsgewerbe (+ 2,1%) - wie auch in den vorangegangenen Berichtsmonaten - niedriger als bei den Angestellten im Produzierenden Gewerbe.
Verdienste in der Industrie im Juli 2006: + 2,1% zum Vorjahr
WIESBADEN - Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes verdienten die vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer im Produzierenden Gewerbe im Juli 2006 durchschnittlich brutto 3 091 Euro, das waren 2,1% mehr als im Juli 2005. Der Verbraucherpreisindex stieg in diesem Zeitraum um 1,9% und damit um 0,2%-Punkte schwächer als die Verdienste.
Die Angestellten im Produzierenden Gewerbe verdienten im Juli 2006 durchschnittlich 3 950 Euro (+ 1,6%), die Arbeiter und Arbeiterinnen 2 593 Euro (+ 2,1%). Dabei stiegen die bezahlten Wochenstunden der Arbeiter und Arbeiterinnen gegenüber Juli 2005 um 1,2% auf 38,4 Stunden.
Im Dienstleistungsbereich (Handel, Kredit- und Versicherungsgewerbe), in dem nur Angestellte erfasst werden, lagen die Bruttomonatsverdienste im Juli 2006 mit 2 822 Euro im Handel (+ 1,3%) und 3 475 Euro im Kredit- und Versicherungsgewerbe (+ 2,1%) - wie auch in den vorangegangenen Berichtsmonaten - niedriger als bei den Angestellten im Produzierenden Gewerbe.
martin1969 - 6. Okt, 12:00
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://volkswirtschaft.twoday.net/stories/2767088/modTrackback