Boom im Maschinenbau
Bereits im Jahr 2005 konnte die deutsche Maschinenbaubranche ihr Produktionsvolumen um 4,7 Prozent gegenüber 2004 steigern. Im laufenden Jahr sollen es nun sogar fünf Prozent werden, nachdem vor einigen Monaten, während der Tarifverhandlungen, weiter die im Herbst 2005 aufgestellte Prognose von nur zwei Prozent kommuniziert wurde. Der Branchenverband VDMA schätzt, dass mittlerweile im Schnitt drei Prozent der Beschäftigten von Leiharbeitsfirmen kommen, weil die Unternehmen trotz voller Bücher und Rekordauslastung nicht einstellen. In manchen Bereichen erreiche die Leiharbeit bis zu sechs Prozent, so der Hauptgeschäftsführer des VDMA lauf FR von gestern. Die durchschnittliche Auslastung betrage derzeit 89 Prozent, üblich seien nur 86 bis 87 Prozent. Von Januar bis April sei der Auftragseingang im Inland um 15 Prozent gewachsen, aus dem Ausland kamen 14 Prozent mehr Aufträge. Das ergibt einen aktuellen Bestand an Bestellungen, der die nächsten vier Monate komplett auslastet. Und der VDMA-Präsident ist zuversichtlich, dass 2007 noch besser wird als 2006.
martin1969 - 1. Jun, 13:10
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://volkswirtschaft.twoday.net/stories/2108272/modTrackback