Von Frankreich lernen heißt?
Seit 1997 veröffentlichen die deutschen und französischen Statistikämter gemeinsame Zahlen. Demnach sind tarifliche Löhne und Gehälter 2005 in Deutschland um 1,2, in Frankreich hingegen um 2,8 Prozent gestiegen. Die Inflation betrug rechts des Rheins zwei, links davon hingegen nur 1,7 Prozent. D.h. französische Arbeitnehmer hatten durchschnittlich mehr Geld in der Tasche. Mit Ausnahme 1999 war das übrigens immer seit 1997 so. Interessant der Vergleich beim BIP-Wachstum, z.B. 2004: D-Land plus 1,6 Prozent, F-Reich plus 2,3 Prozent.
Mehr Vergleichsdaten z.B. hier oder hier.
Mehr Vergleichsdaten z.B. hier oder hier.
martin1969 - 4. Apr, 14:51
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://volkswirtschaft.twoday.net/stories/1900464/modTrackback