11
Apr
2006

Lohnstückkosten in der Metallindustrie

Begleitend zum aktuellen Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie hat die FR heute die Frage der Lohnstückkosten in der Branche untersucht. Dabei stützt sie sich auf Daten des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall. Demnach veränderten sich die Lohnkosten je Arbeitsstunde (jeweils im Vergleich zum Vorjahr) 2002 um +3,6 Prozent, 2003 um + 1,7 Prozent und 2004 gar nicht, 2005 dann wieder um + 1,7 Prozent. Gleichzeitig stieg aber die Produktivität stetig: Das Plus betrug in den jeweiligen Jahren 1,9 Prozent, 2,4 Prozent, 4,5 Prozent und 2005 sogar 5,4 Prozent. Daraus ergeben sich überwiegend sinkende Lohnstückkosten: Nach einer Zunahme von 1,7 Prozent 2002 sanken sie in den darauffolgenden Jahren um 0,7 Prozent, 4,,4 Prozent und 2005 immer noch um 3,6 Prozent.

Trackback URL:
https://volkswirtschaft.twoday.net/stories/1900431/modTrackback


bwl
energie
impressum
mischkonzern
nachhaltigkeit
schluessel
umverteilung
vwl
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren