30
Apr
2006

Chinas Energiehunger

Laut IWF soll Chinas Wirtschaft dieses Jahr um 9,5 Prozent wachsen. Das Land ist bereits der zweitgrößte Energiekonsument nach den USA. Chinas Staatspräsident besucht derzeit der Reihe nach Saudi-Arabien, Marokko, Kenia und Nigeria – nach Ansicht der Zeitschrift Internationale Politik vor allem, um über Rohstofflieferungen zu verhandeln. Angeblich soll China im Sudan drei Mrd. USD in Ölfelder, Pipelines und einen Hafen investiert haben. Vor diesem Hintergrund erkläre sich auch die Nichteinmischungspolitik des Landes.

(Quelle: Zeitschriftenrundschau der FR vom 25. April)

Trackback URL:
https://volkswirtschaft.twoday.net/stories/1896574/modTrackback


bwl
energie
impressum
mischkonzern
nachhaltigkeit
schluessel
umverteilung
vwl
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren