27
Feb
2007

BMU zu Erneuerbare und Arbeitsplätze

Der BMU-Pressedienst schreibt heute zum Thema Erneuerbare Energien und Arbeitsplätze (gekürzt):

Der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet in Deutschland schneller voran als prognostiziert. Allein im vergangenen Jahr legten sie um fast 13 Prozent zu. In der Stromerzeugung liegt der Anteil der erneuerbaren Energien im Jahr 2006 bei 11,8 Prozent. Die Zielvorgabe des Koalitionsvertrages, den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung bis 2010 auf mindestens 12,5 Prozent zu steigern, wird bereits im Jahr 2007 überschritten werden. Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, dass bis zum Jahr 2020 in der EU 20 Prozent der Primärenergie aus erneuerbaren Quellen stammen soll.

[...]

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Primärenregie kann laut einer DLR-Studie in Deutschland im Jahr 2020 ein Wert von rund 16 Prozent erreichen.

Der Bundesumweltminister begrüßt besonders, dass sich das Wachstum der Branche auch in einer entsprechenden Zunahme der Beschäftigten widerspiegelt: Alleine im letzten Jahr sind rund 24.000 neue Arbeitsplätze entstanden. Die erneuerbaren Energien beschäftigen mittlerweile rund 214.000 Menschen.

[...]

Im Blick über das Jahr 2020 hinaus zeigt die DLR-Studie, dass bis 2030 der Anteil der erneuerbaren Energien an der Strombereitstellung bereits auf 45 Prozent, bis 2050 auf 77 Prozent steigen kann. Insgesamt kommen die erneuerbaren Energien im Szenario bis zum Jahr 2050 auf etwa 50 Prozent Anteil an der Primärenergie in Deutschland. Zusammen mit besserer Energieeffizienz können sie bis 2050 eine CO2-Minderung um 80 Prozent, bezogen auf 1990, erreichen.

Die aktuellen Daten zur Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2006 in Deutschland sowie eine Zusammenfassung und die vollständige „Leitstudie 2007 ­ Ausbaustrategie erneuerbare Energien bis 2020 und 2030 mit Ausblick auf 2050“ stehen im Internet unter www.bmu.de sowie www.erneuerbare-energien.de zur Verfügung.

bwl
energie
impressum
mischkonzern
nachhaltigkeit
schluessel
umverteilung
vwl
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren