30
Nov
2006

Ausbildung und erneuerbare Energien

Zum Dauerbrennerthema „Wirtschaftliche Folgen der Umstellung auf erneuerbare Energiequellen“ hier eine weitere Folge. Auszüge aus einer PM, die mich heute erreichte:

Pressemitteilung des Bundesverbandes Erneuerbare Energien vom 30.11.2007

Ausbildung bei Erneuerbare-Energien-Betrieben boomt

2007 fast 12.000 Lehrstellen/Überdurchschnittliche Ausbildungsquote

Fast 12.000 junge Menschen werden im kommenden Jahr in Betrieben der Erneuerbaren-Energien-Branche ausgebildet. Die Ausbildungsquote der mehr als 170.000 Mitarbeiter starken Branche steigt damit in 2007 auf 6,5 Prozent, gegenüber 5,5 Prozent (entspricht 9.300 Ausbildungsplätzen)in diesem Jahr. Das hat eine Befragung von 300 Unternehmen durch das Bielefelder Soko-Institut ergeben, die heute gemeinsam von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel und Milan Nitzschke, Geschäftsführer des Bundsverbandes Erneuerbare Energie, vorgestellt wurde. Die Betriebe der Erneuerbaren-Energien-Sparte bilden damit überdurchschnittlich viel aus: Der Bundesdurchschnitt liegt laut dem Berufsbildungsbericht 2006 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung nur bei 4,8 Prozent.

"Für 2008 hat die Branche sich zum Ziel gesetzt, die Ausbildungsquote weiter auf 7,5 Prozent zu steigern", sagte Nitzschke. Im Vergleich zu diesem Jahr würden damit etwa 5.000 junge Menschen mehr einen Ausbildungsplatz bei den boomenden Unternehmen der Sparten Windkraft, Solar- und Bioenergie, Geothermie und Wasserkraft finden.

http://www.bee-ev.de/presseindex.php

bwl
energie
impressum
mischkonzern
nachhaltigkeit
schluessel
umverteilung
vwl
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren