28
Nov
2006

Privater Konsum / Durchschnittseinkommen

Bereits gestern teilte das statistische Bundesamt mit, „dass die privaten Haushalte in Deutschland im Jahr 2005 durchschnittlich über ein Nettoeinkommen von 33 700 Euro verfügten. Gegenüber 1991 (26 000 Euro) ist dies ein Anstieg um 30%. Real, das heißt nach Abzug der Preissteigerungen für die Lebenshaltung, stand den Haushalten 2005 im Durchschnitt 2% weniger Einkommen zur Verfügung als 1991. [...] Ermittelt wurden die Daten im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen.“

Die vollständige Pressemeldung

Und die FR ergänzt heute mit Daten des WSI-Tarifarchivs bei der Böckler-Stiftung: Demnach sind die tariflichen Bruttoeinkommen zwischen 1991 und 2005 zwar um 43 % gestiegen, inflationsbereinigt bleibt aber nur noch ein Plus von 8,3 % übrig. Der private Verbrauch, so die Meldung weiter, trägt zwei Drittel des Wirtschaftswachstums.

Palmöl-Riese

In Malaysia entsteht durch eine Fusion dreier staatlich kontrollierter Palmöl-Plantagen der weltweit größte börsennotierte Anbieter von Palmöl. Der neue Konzern soll Synergy Drive heißen, rund 6,5 Mrd. EUR wert sein und sechs Prozent der weltweiten Palmöl-Produktion kontrollieren. EInsatzgebiete neben Seiseöl und Kosmetik ist zunehmend auch Biosprit, der Preis für Palmöl hat sich dieses Jahr um rund 25 % erhöht.

Quelle: FR (Agentur RTR) von heute

bwl
energie
impressum
mischkonzern
nachhaltigkeit
schluessel
umverteilung
vwl
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren