Der Bundesverband Verbraucherzentralen beziffert das Potenzial von Energiesparmaßnahmen so: "Würde der Energieverbrauch in Deutschland bis 2020 nur um 20 Prozent gesenkt, könnten allein die Privatverbraucher ihre jährlich Energierechnung um 20 Milliarden Euro reduzieren. Das sind 500 Euro pro Haushalt, Jahr für Jahr."
(Aus der Einladung zu einer PK zum Thema)
martin1969 - 8. Nov, 11:25
Hier eine gekürzte PM der Kampagne unendlich-viel-energie.de
Produktion aus Biomasse und Co. wird sich bis 2030 annähernd verdoppeln
Berlin, 07. November 2006. Wind- und Wasserkraft, Solar- und Bioenergie sowie Erdwärme werden bis 2030 beinahe doppelt soviel Energie liefern wie heute. Das prognostiziert die Internationale Energieagentur (IEA) in ihrem heute vorgestellten World Energy Outlook 2006. Das durchschnittliche Wachstum der Erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung werde dem so genannten Alternative Policy Scenario zufolge bei 8,9 Prozent jährlich liegen. Die bedeutendste Erneuerbare-Energie-Quelle werde Biomasse sein, gefolgt von Wasserkraft, Wind, Solar und Erdwärme.
[...]
Im Jahr 2005 veranschlagte die Organisation den Anteil Erneuerbarer Energien an der Strom-, Wärme- und Kraftstoffproduktion noch auf 14 Prozent bis 2030, heute sieht sie ihn bei 16 Prozent. Es ist wahrscheinlich, dass die IEA ihre Prognosen auch künftig erhöhen wird: Bislang haben sich ihre Schätzungen in Bezug auf Erneuerbare Energien stets als zu konservativ erwiesen. So ging die IEA in ihrem World Energy Outlook 1998 davon aus, dass die weltweite Stromproduktion aus Wind-, Bio- und Solarenergie sowie aus Erdwärme 429 Terawattstunden im Jahr 2020 betragen würde. Diese Menge wird voraussichtlich schon in diesem Jahr erreicht werden.
Vor diesem Hintergrund sieht die Erneuerbare-Energien-Branche den künftigen Anteil der Erneuerbaren Energien wesentlich höher als die IEA. Er könne bis 2030 weltweit bei fast 35 Prozent liegen, erwartet der europäische Branchenverband EREC. Für Deutschland prognostiziert der Bundesverband Erneuerbare Energie einen Anteil von 40 Prozent. Im Bereich der Stromerzeugung soll der Anteil Erneuerbarer Energien hierzulande bis 2030 sogar auf 67 Prozent wachsen.
Grafiken zum Download: www.unendlich-viel-energie.de/index.php?id=113
martin1969 - 8. Nov, 10:16