Ölpreisfolgen
Die wievielte Folge der Serie "Folgen des hohen Ölpreises" das wohl sein mag? Und kein Ende absehbar.
Die FR meldete vorgestern, dass die USA wegen der hohen Preise für Öl auf ein neues Rekorddefizit im Außenhandel zusteuere. Im ersten Halbjahr 2006 hätte der Wert der Importe den der Exporte um fast 384 Milliarden Dollar übertroffen, so das US-Handelsministerium. Auf das Jahr hochgerechnet ergäbe das ein Rekorddefizitt von 768 Mrd. USD. Alleine im Monat Juni habee die USA für den Import von Rohöl über 20 Mrd. USD ausgegeben.
Des einen Handelsbilanz ist des anderen Binnenkonjunktur: Gestern stand dann in der FR eine weitere Folge der beliebten Serie "Ölpreis und Inflation": Angeheizt von den hohen Preisen für Öl, Gas und Benzin habe die Inflation im Juli 1,9 Prozeent beetragen - immerhin 0,1 Punkte weniger als im Juni. so Destatis. Ohne die im Jahresvergleich um über 10 Prozent gestiegenen Energieepreise hätte die Teuerung nur 1,1 Prozent betragen,so das Amt.
Die FR meldete vorgestern, dass die USA wegen der hohen Preise für Öl auf ein neues Rekorddefizit im Außenhandel zusteuere. Im ersten Halbjahr 2006 hätte der Wert der Importe den der Exporte um fast 384 Milliarden Dollar übertroffen, so das US-Handelsministerium. Auf das Jahr hochgerechnet ergäbe das ein Rekorddefizitt von 768 Mrd. USD. Alleine im Monat Juni habee die USA für den Import von Rohöl über 20 Mrd. USD ausgegeben.
Des einen Handelsbilanz ist des anderen Binnenkonjunktur: Gestern stand dann in der FR eine weitere Folge der beliebten Serie "Ölpreis und Inflation": Angeheizt von den hohen Preisen für Öl, Gas und Benzin habe die Inflation im Juli 1,9 Prozeent beetragen - immerhin 0,1 Punkte weniger als im Juni. so Destatis. Ohne die im Jahresvergleich um über 10 Prozent gestiegenen Energieepreise hätte die Teuerung nur 1,1 Prozent betragen,so das Amt.
martin1969 - 13. Aug, 13:29
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks