17
Mai
2006

Windenergy Hamburg

Anlässlich der Branchenmesse berichtet die FR heute über den Stand der Dinge in der Windkraftindustrie. Eine Grafik aus Material der WWEA zeigt eine kontinuierlich steiler werdende Kurve der weltweit installierten Leistung von Windkraftanlagen in GW: von 7,5 GW in 1997 auf 59 GW 2005. Die führenden Länder seien Deutschland (18,04 GW), Spanien (10,03), USA (9,15) Indien und Dänemark.

Im Artikel wird Norbert Giese vom VDMA zitiert: Fast jeder der 25 EU-Staaten habe mittlerweile Zielvorgaben formuliert. Nach einer von der Messe in Auftrag gegebenen Studie wird die Branche 2014 weltweit ca. 22 Mrd. EUR erwirtschaften, der Neuanlagenmarkt bis dahin im Schnitt 8 Prozent jährlich wachsen. 2005 seien neue Anlagen mit zusammen 11,5 GW Leistung produziert worden und 12 Mio. EUR umgesetzt worden.

Der europäische Branchenverband EEWEA geht davon aus, dass Westeuropa 2030 bis zu 25 Prozent der erzeugten Energie aus Wind herstellt.

Solarwärmeboom

Nach Angaben des Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) soll der Markt für Solarwärmeanlagen in diesem Jahr um rund 30 Prozent wachsen.

Hier die volle Pressemeldung

bwl
energie
impressum
mischkonzern
nachhaltigkeit
schluessel
umverteilung
vwl
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren