13
Apr
2006

Energiekosten

Nach Angaben des statistischen Bundesamtes lagen die Preise für Energie im März 2006 11,8 Prozeent über denen desMärz 2005. Haushaltsenergie war sogar 13,5 Prozent teurer, Kraftstoffe 9,4 Prozent. Dies habe über 50 Prozent der Teuerung der letzten 12 Monate aus.

Inflationsrate

Die Jahresteuerungsrate betrug im März nach Angaben des statistischen Bundesamtes1,8 Prozent,nach 2,1 Prozent im Februar. Der Rückgang liege an niedrigeren Preisen bei Pauschalreisen, Ferienwohnungen, Obst und Gemüse.

Exportweltmeister

Die Welthandelsorganisation WTO sieht D-Land unangefochten auf Platz eins der Exportnationen. 970,7 Mrd. USD habe der Export 2005 betragen, das seien 9,3 Prozent vom Weltmarkt. Auf den Plätzen folgen die USA mit 904,3 Mrd. USD und China mit 762 Mrd. USD. Japan auf Platz vier ist bereits deutlich abgeschlagen mit 595,8 Mrd. USD, Frankreich ist das nächste EU-Land und hat für 459,2 Mrd. USD exportiert. Da der Welthandel insgesamt um sechs Prozent gewachsen ist und wir ja auch 2004 bereits vorne lagen, hat sich unser Anteil also überproportional vergrößert.

So schlimm kanns um die Wettbewerbsfähigkeit also nicht stehen, außer man glaubt an die Theorie der Basar-Ökonomie.

Quelle: FR von gestern

bwl
energie
impressum
mischkonzern
nachhaltigkeit
schluessel
umverteilung
vwl
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren